Tagung: Bayreuther IT-Strafrechtstag am 10.10.2024
12.09.2024 Der Lehrstuhl für Strafrecht II lädt am 10.10.2024 zum ersten Bayreuther IT-Strafrechtstag an der Universität Bayreuth zum Thema „Zwischen Blackbox und Deepfakes – KI in der Strafverfolgung“ ein. Ort und Zeit: Gebäude RW I, 9:30 bis 18:30 Uhr. Die Tagung adressiert dabei viele der derzeit drängendsten Fragen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Praxis der Strafverfolgung: Für die Verfahrensbeteiligten des Strafprozesses ist in aller Regel nicht nachvollziehbar, wie die KI zum angezeigten Ergebnis gelangt und wie zuverlässig das Ergebnis ist. Dies ist im Bereich der Strafverfolgung besonders problematisch, da Fehler hier zur Verurteilung Unschuldiger führen können. Ebenfalls nicht durchschaubar für die Verfahrensbeteiligten sind KI-generierte Deepfakes. Während sich die Gerichte mit der Frage auseinandersetzen müssen, welchen multimedialen Beweismitteln sie noch trauen können, lassen sich Deepfakes auch in der Strafverfolgung einsetzen, um täuschend echte Videos und Stimmen von real existierenden Tatverdächtigen nachzuahmen. Dies kann zur Infiltration krimineller Netzwerke äußerst wertvoll sein, es ist allerdings völlig unklar, ob ein solches Vorgehen rechtlich erlaubt und ethisch vertretbar ist. Für die Diskussion über diese spannenden Fragestellungen konnten wir ausgewiesene Expertinnen und Experten aus der Praxis, der Rechtswissenschaft und der Informatik gewinnen, um die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Anmeldungen sind bis spätestens 26.9.2024 per E-Mail an lehrstuhl.str2@uni-bayreuth.de möglich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Nähere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.